


Sa., 15. Nov.
|Kochatelier65
Vom Wald auf den Teller – Pilzkunde mit Michael Röser
Ein Tag voller Natur, Wissen und Genuss! Gemeinsam mit Pilzsachverständigem und Koch Michael Röser streifst du durch den Wald, lernst essbare Pilze sicher zu erkennen – und zauberst danach in unserer Küche ein saisonales Menü mit Wildpilzen und Zuchtpilzen.
Zeit & Ort
15. Nov. 2025, 09:00 – 15:00
Kochatelier65, Moritzstraße 44, 65185 Wiesbaden, Deutschland
Über die Veranstaltung
Dieser besondere Kurs verbindet Pilzkunde, Naturerlebnis und Kochkunst zu einem unvergesslichen Tag. Gemeinsam mit Michael Röser, geprüftem Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, tauchst du ein in die faszinierende Welt der Wildpilze – fundiert, verständlich und praxisnah.
Los geht’s am frühen Morgen mit einer geführten Pilzwanderung durch den Wiesbadener Stadtwald. Michael zeigt dir, wie man essbare Pilze sicher bestimmt, woran du gefährliche Doppelgänger erkennst und welche Arten du getrost im Wald lassen solltest. Jeder Fund wird besprochen – inklusive Korbkontrolle, Giftpilzerklärung und spannender Anekdoten aus über 25 Jahren Pilzpraxis.
Nach der Wanderung fahren wir gemeinsam ins Kochatelier in der Moritzstraße. Dort verarbeiten wir die gesammelten Pilze (ergänzt durch weitere Zutaten) zu einem herbstlichen, kreativen Menü. Du lernst, worauf es beim Umgang mit Wildpilzen in der Küche ankommt, wie man Aromen erhält – und worauf du beim Kochen, Lagern oder Kombinieren achten solltest. Ganz ohne Show – aber mit viel Wissen, Erfahrung und Leidenschaft.
Zum Abschluss genießen wir das frisch zubereitete Menü in gemütlicher Runde. Ein Tag für alle, die Natur und Kulinarik miteinander verbinden möchten – neugierig, bewusst und mit Genuss.
Datum: Sonntag, 07.09.2025
Startzeit: 9:00 Uhr
Treffpunkt: Forsthaus Rheinblick, ParkplatzFrauensteiner Straße 117, 65199 Wiesbaden (mit der Buslinie 24 erreichbar)
Kursdauer: ca. 6 Stunden (3 Stunden Pilzwanderung, 3 Stunden Kochkurs im Kochatelier65)
Lehrinhalte: – Einführung in die Pilzkunde – Geführte Waldwanderung mit Fundbesprechung – Korbkontrolle & Beratung zu Giftpilzen – Zubereitung der essbaren Funde – Tipps zur Pilzverarbeitung in der Küche – Gemeinsames Essen
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, kleines scharfes Messer, Korb (keine Plastiktüte), evtl. Tupperdose für unbekannte Pilze
Tickets
Workshop
120,00 €
Ausverkauft
Diese Veranstaltung ist ausverkauft